brain::dump
  • Home
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
KEEP IN TOUCH

Theorieausbildung SPL-F (1)

Dez18
2005
Geschrieben von Matthias Läßig

Ich habe es schon immer gewußt: „Alle Theorie ist grau!“
Jeder, der sich schon mal mit Luftraumstruktur beschäftig hat (oder mußte), wird mir jetzt zustimmen.

Man hat Lufträume von A bis G international festgelegt. In Deutschland existieren die Lufträume A und B nicht – fein – und erstaunlicherweise mal etwas, das in Deutschland nicht existiert. Dafür sind die anderen Lufträume dafür umso umständlicher, zumindest wenn man bisher „Fußgänger“ war.

Hier mal eine kurze Einführung:

Als Vorabinformation: Man unterscheidet in der Luftfahrt zwischen verschiedenen Höhenangaben, zum einen gibt es Höhenangaben mit bezug auf die aktuelle Höhe über dem Grund, mit der Bezeichnung GND oder AGL (above ground level); dann natürlich die – uns Fußgängern geläufigen – Höhenangaben mit Bezug zur Meereshöhe: MSL (mean sea level). Und um die Verwirrung zu vervollständigen existiert (voll kommen berechtigt!) noch die Angabe der Flugflächen (Flight Levels) mit dem Bezug auf MSL, allerdings bei einem Standard-Luftdruck von 1013,2 hPa oder 29.92 inHg. Noch dabei? Ok.

Also hier nun die Lufträume…

A und B existieren in Deutschland nicht. Danach haben wir noch den Luftraum G, dieser erstreckt sich von GND (also Bodenhöhe) bis zu maximal 2500 ft GND, wenn nicht anders eingeschränkt. Obendrüber haben wir dann den Luftraum E von einer Höhe von 2500 ft GND, 1700 ft GND oder 1000 ft GND (letztere in der Umgebung von größeren Flughäfen mit Kontrollzonen) bis zu einer Höhe von FL100. Ab einer Höhe von FL100 gilt der Luftraum C.
Wie bereits beschrieben, sind die Lufträume in der Nähe von größeren Flughäfen mit einer Kontrollzone (CTR) umgeben, hier gibt es keinen Luftraum G, sondern den Luftraum D(CTR) zwischen GND und max 2500 ft GND. Über dieser Kontrollzone schließen sich dann auch kontrollierte Lufträume C und oder D an. Hat man es mit einem unkontrollierten Flughafen zu tun, bei dem nur zeitweise An- oder Abflüge hach Instrumentenflugregeln (IFR – Instrument Flight Rules) durchgeführt werden, so hat dieser keine Kontrollzone CTR, sondern ist von einem Luftraum F (HX) umgeben. Das HX steht hierbei für: nicht immer aktiv. Wenn nicht aktiv, so ist dieser Luftraum ein Luftraum G. Auch andere Lufträume (C/D) können mit dem Zusatz HX versehen sein.

„Wieso also diese unterschiedlichen Lufträume?“, fragt man sich. Eigentlich ganz einfach, in den einzelnen Lufträumen gelten unterschiedliche Sichtbedingungen um nach Sichtflugregeln (VFR – Visual Flight Rules) zu fliegen.

Gut erklärt ist das Ganze zum Beispiel hier.

Für einen „Fußgänger“ aber erst einmal ziemlich undurchsichtig und verwirrend… 🙁

Posted in aviation, deutsch, my world
SHARE THIS Twitter Facebook Delicious StumbleUpon E-mail
« RAMP
» wer sowas schreibt ist doof… ;-)

Neueste Beiträge

  • Vancouver – eine Liebeserklärung
  • Meet Dorothy…
  • Vancouver, beautiful Vancouver!
  • Canada 2012 Itinerary
  • World IPv6 Day

Neueste Kommentare

  • Suse bei Meet Dorothy…
  • Florian bei Meet Dorothy…
  • Ed bei Vancouver, beautiful Vancouver!
  • Dani bei Vancouver, beautiful Vancouver!
  • Suse bei Vancouver, beautiful Vancouver!

Archive

  • Mai 2012
  • Oktober 2011
  • Juli 2011
  • Juni 2011
  • April 2011
  • Februar 2011
  • Dezember 2010
  • September 2009
  • August 2009
  • August 2008
  • Juli 2008
  • Juni 2008
  • Mai 2008
  • November 2007
  • Oktober 2007
  • Juli 2007
  • Juni 2007
  • April 2007
  • März 2007
  • Februar 2007
  • November 2006
  • Oktober 2006
  • September 2006
  • Juli 2006
  • Mai 2006
  • April 2006
  • März 2006
  • Februar 2006
  • Januar 2006
  • Dezember 2005
  • November 2005
  • Oktober 2005
  • September 2005
  • August 2005
  • Juni 2005
  • Mai 2005
  • April 2005
  • Februar 2005
  • Januar 2005
  • Dezember 2004
  • November 2004
  • Oktober 2004
  • September 2004
  • August 2004
  • Juli 2004
  • Juni 2004
  • Mai 2004

Kategorien

  • all irish
  • aviation
  • canada
  • deutsch
  • english
  • inspired by grissom
  • it security
  • my world
  • photography
  • thoughts
  • travel

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

EvoLve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress brain::dump